Urlaub mitten im Grünen: im Naturpark Steinwald, Bayerns kleinster
|
Urlaub im Reich der Steinriesen und Sagengestalten |
![]() |
Wie in
einem riesigen, naturbelassenen Märchengarten,
bestückt mit Sagengestalten aus Granit, können Sie
abseits vom Massentourismus in den verschwiegenen
wildromantischen Winkeln unserer Wälder und Täler ohne Hektik und
Stress gesunde Luft atmen und ausspannen. In dieser abwechslungsreichen Landschaft tanken Sie beim Wandern, Walken und Radfahren neue Kraft. Dabei können Sie sich auf gut beschilderte Wege verlassen. Pilze- und Beerensammler kommen in dem großen zusammen hängenden Waldgebiet im Herbst auf ihre Kosten. Im Winter erwartet Sie ein gepflegtes Loipennetz zum Schilanglauf, sanfte Schihänge mit Lift laden zu Abfahrten ein. Die zahllosen Weiher und Seen in der sogenannten Teichpfanne zu Füßen des Steinwaldes sind ein Eldorado für Hobby-Naturforscher und bieten Möglichkeiten zum Angeln. Besonders bei Badefreunden beliebt sind im Sommer die natürlichen, klaren Waldseen bei Wiesau. Sie finden sowohl in unserer gewässerreichen Umgebung wie auch in den modernen Freibädern der Nachbarorte einladende Gelegenheit zum Schwimmen. Davon erreichen Sie die nächst beste von der Ferienwohnung leicht zu Fuß: den Fuchsmühler Waldbadeweiher mit Tagescafe. Auf Wunsch stehen wir Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Unternehmungen mit Rat und Tat zur Seite, wie etwa der Auswahl Ihrer Routen und Ziele, damit Sie auf einen gelungenen und nachhaltigen Urlaub im Grünen zurückblicken und gerne wieder hierher zurückkehren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Urlaub in abwechslungsreicher Landschaft: Alles im grünen Bereich |
|||
Urlaubsregion Steinwald mit Fichtelgebirge, Stiftland, Oberpfälzer Wald und tschechische Republik (böhmischer Teil) |
|||
|
Hier feiern Ihre Sinne ein Fest, bei dem Sie mit jedem
veränderten Blickwinkel etwas Besonderes in der Landschaft, der Kultur
und der Küche erfahren und erleben: Hier die Heimat tiefgrüner Fichtenwälder
über wuchtigen Granitfelsen im Steinwald, dort die romantische Flusstäler in dem
von Mönchen des Klosters Waldsassen geschaffenen Stiftland und
gleichzeitig Bayerns und Böhmens Heimat
verbundenes Brauchtum diesseits und jenseits der tschechischen Grenze. Sie können ungehinderten, grenzüberschreitenden Urlaub jenseits des Oberpfälzer Waldes (mit Skisportzentrum Silberhütte) zu Ausflügen und Kuren ins nahe Tschechien, das frühere Böhmen, mit seinen weltberühmten Bädern genießen. ![]() |
||
Gehen Sie mit auf die Reise in die
Vergangenheit, dem 1000-jährigen Geheimnis der Burgruine Weißenstein im Steinwald auf der Spur: |
|||
Vor vielen hundert Jahren kehrte
der Graf von Weißenstein vom heiligen Kreuzzug auf
seinen Heimatsitz zurück. Damit hatte seine Gattin gar
nicht gerechnet; denn die Untreue hatte in seiner
Abwesenheit 7 Knäblein geboren. Noch bevor der Kämpfer
eintraf, ließ die Weißensteinerin ihrer Zofe
schleunigst die 7 Würmer in einen Korb packen, damit sie
diese in einem Weiher im Tal ertränke. Doch auf der
Treppe lief die Zofe ihrem Herrn genau in die Arme, der
neugierig nach dem Inhalt des Korbes fragte. "Nur
junge Hunde, die ich im Teich ertränken muss," war
die Antwort. "Die kann ich für meine Meute
brauchen!" hielt der Herr die Zofe zurück und
lüftete mit der Speerspitze den Deckel. Da musste sie
die Wahrheit eingestehen und der Gestrenge schickte sie
in die Ferne. Die 7 Knäblein aber ließ er von einem
Begleiter in den benachbarten Dörfern bei wohlhabenden
Bauern unterbringen. Die treulose Herrin
empfing ihren Gatten mit überschwänglichen Liebkosungen
und verriet mit keiner Miene ihre Schuld. Aber auch er
gab sein Wissen um das Mordkomplott nicht preis. |
Aber
keine Bange! Alte Zeiten - raue Sitten, so war das
(vielleicht) nun mal. Heute können Sie das Gegenteil
erwarten. Wir Steinwälder haben zwar auf den ersten
Blick eine etwas raue Schale; dahinter verbirgt sich aber
ein sehr herzlicher und gastfreundlicher Kern. Im
Übrigen sagt man dem Oberpfälzer eine gewisse
Unempfindlichkeit nach. Dazu folgende Geschichte: Ein
Oberpfälzer wird mit einem Messer im Rücken ins
Krankenhaus eingeliefert. Der Arzt fragt: "Haben Sie
Schmerzen?" - "Naa, asou niat, blos wenn i
lach!" |
Burgruine Weißenstein heute: |
Die
Gesellschaft Steinwaldia hat jüngst die Burgmauern
freigelegt, die Burgmauern in mühevoller Kleinarbeit z.
Tl. wieder aufgebaut und nebenan einen Pavillion zur
Historie errichtet. Der begehbare Bergfried eröffnet
eine herrliche Aussicht in unsere Heimat. |
Dazu unser besonderer Steinwald -
Wandertipp, eine Höhenwanderung an einem Tag oder in
Etappen von Ost nach West: |